Vorträge
Internationale wissenschaftliche Konferenzen (peer review)
Uth, B., Stehle, H., Detel, H., Podschuweit, N. & Klawitter, I. (24.-27. September 2024). Expectations of reciprocal interaction: A Q-sort study with journalists and audience members [Conference presentation]. 10th European Communication Conference (ECREA) “Communication & Social (Dis-)Order”, Ljubljana, Slovenia.
Uth, B., Stehle, H., Podschuweit, N. & Detel, H. (20-24. June 2024). What does the audience expect when interacting with journalists? A Q-sort study [Conference presentation]. 74th Annual ICA Conference “Communication and Global Human Rights”, Gold Coast, Australia.
Uth, B., Stehle, H., Detel, H. & Podschuweit, N. (20-24. June 2024). Journalists’ expectations of journalist-audience interaction and relationship: A Q-sort study [Conference presentation]. 74th Annual ICA Conference “Communication and Global Human Rights”, Gold Coast, Australia.
Detel, H., Uth, B., Podschuweit, N., & Stehle, H. (25.-29. May 2023). The impact of mutual interaction expectations on journalist-audience relations in digital media contexts: An exploratory study [Conference presentation]. 73rd ICA Annual Conference “Reclaiming Authenticity in Communication”, Toronto, Kanada.
Podschuweit, N., Stehle, H., Büttner, J., Uth, B., Detel, H., & Wilhelm, C. (25.-29. May 2023). Mutual interaction expectations and consequences of expectancy violations in the journalism-audience relationship: A systematic literature review [Conference presentation]. 73rd ICA Annual Conference “Reclaiming Authenticity in Communication”, Toronto, Kanada.
Uth, B., Stehle, H., Wilhelm, C., Detel, H., & Podschuweit, N. (25.-29. May 2023). The journalism-audience relationship in digital media environments: A theoretical literature review [Conference presentation]. 73rd ICA Annual Conference “Reclaiming Authenticity in Communication”, Toronto, Kanada.
Stehle, H., Detel, H., Podschuweit, N., Engelmann, I., & Wilhelm, C. (19.-22. October 2022). The impact of violated audience expectations in the journalism-audience interaction: A theoretical modeling [Conference presentation]. ECREA Conference 2022, “Rethink Impact”, Aarhus, Dänemark.
Wilhelm, C., Detel, H., Podschuweit, N., & Stehle, H. (26.-30. May 2022). Investigating the journalist-audience relationship in the digital age [Conference presentation]. A multi-stage research project. 72nd ICA Annual Conference “One World, One Network?”, Paris, Frankreich.
Podschuweit, N., & Geise, S. (27.-31. May 2021). Performing opinion leadership communicatively. How opinion leaders deal with media content in everyday conversations [Conference presentation]. 71st ICA Annual Conference “Engaging the Essential Work of Care: Communication, Connectedness, and Social Justice”, Virtuelle Konferenz.
Podschuweit, N. (27.-30. June 2018). Capturing interpersonal political communication [Conference presentation]. 71st WAPOR Annual Conference “Public Opinion Research in a Changing World”, Marrakesch, Marokko.
Podschuweit, N., Biermann, K., Struck, F., & Wiedicke, A. (15.-17. July 2017). Measuring interpersonal political communication. Methodological and ethical challenges [Conference presentation]. 70th WAPOR Annual Conference “Public Opinion and Policy-making”, Lissabon, Portugal.
Meißner, C., Podschuweit, N., & Wilhelm, C. (09.-12. November 2016). Two-step flow reloaded. YouTubers as opinion leaders for their adolescent fans [Conference presentation]. ECREA’s 6th European Communication Conference “Mediated (Dis)Continuities. Contesting Pasts, Presents and Futures”, Prag, Tschechien.
Magin, M., Haßler, J., Podschuweit, N., & Rußmann, U. (27.-28. August 2015). Taking new chances? Political parties’ use of social media in the 13 national election campaigns in Germany and Austria [Conference presentation]. ECREA Political Communication Conference 15 “Changing political communication, changing Europe?”, Odense, Dänemark.
Geise, S., & Podschuweit, N. (21.-25. May 2015). Ethical standards of covert observations [Conference presentation]. 65th ICA Annual Conference “Communication Across the Life Span”, San Juan, Puerto Rico.
Podschuweit, N., Roessing, T., Schmidt, D., Weber, W., & Kruschinski, S. (21.-25. May 2015). Political campaigning in social network sites. Do campaign aids appear to be opinion leaders online? [Conference presentation]. 65th ICA Annual Conference “Communication Across the Life Span”, San Juan, Puerto Rico.
Podschuweit, N., & Heimprecht, C. (04.-06. September 2014). The role of interpersonal political communication in the process of media effects [Conference presentation]. 67th WAPOR Annual Conference “Extensible Public Opinion Research“, Nizza, Frankreich.
Roessing, T., & Podschuweit, N. (15.-18. May 2014). The role of door-to-door campaigning in the 13 German general election campaign [Conference presentation]. 69th AAPOR Annual Conference “Measurement and the Role of Public Opinion in a Democracy”, Anaheim, Kalifornien.
Podschuweit, N. (22.-23. November 2013). The role of political parties’ online election campaigns in Germany [Conference presentation]. 11th Cyberspace Conference, Brno, Tschechien.
Jakobs, I., & Podschuweit, N. (17.-21. June 2013). Perception of politics and political conversation behavior. A step towards new directions for the study of informal political conversation [Conference presentation]. 63th ICA Annual Conference “Challenging Communication Research”, London, Großbritannien.
Podschuweit, N., & Heimprecht, C. (09.-13. July 2012). Combining content analysis and survey data. How much precision do we need? [Conference presentation]. 8th International Social Science Methodology Conference of ISA’s Research Committee on Logic and Methodology in Sociology, Sydney, Australien.
Roessing, T., & Podschuweit, N. (17.-20. May 2012). Wikipedia and political communication. The role of the online encyclopedia in the German 09 national election campaign [Conference presentation]. 67th AAPOR Annual Conference “Evaluating New Frontiers in Public Opinion and Social Research”, Orlando, Florida.
Roessing, T., & Podschuweit, N. (21.-23. September 2011). Wikipedia’s potential to shape public opinion [Conference presentation]. 64th WAPOR Annual Conference “Public Opinion and the Internet”, Amsterdam, Niederlande.
Kepplinger, H. M., & Podschuweit, N. (18.-23. July 2010). The parties’ online election campaigns. Alternative or addition? [Conference presentation]. 28th IAMCR Annual Conference “Communication and Citizenship. Rethinking Crisis and Change“. Braga, Portugal.
Deutsche wissenschaftliche Konferenzen (peer review)
Podschuweit, N., Stehle, H., Büttner, J., Uth, B., Detel, H., & Wilhelm, C. (18.-20. Mai 2023). Konsequenzen enttäuschter Erwartungen in Journalismus-Publikums-Interaktionen: Eine Literaturanalyse [Conference presentation]. 68. Jahrestagung der DGPuK „Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien: Herausforderungen für die Kommunikations-und Medienwissenschaft“, Bremen.
Detel, H., Uth, B., Stehle, H., & Podschuweit, N. (29.-30. September 2022). Austausch (un)erwünscht? Eine qualitative Befragung von Journalist*innen und Publikumsmitgliedern zu den Erwartungen an die wechselseitige Interaktion in digitalen Medienumgebungen [Conference presentation]. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen Journalistik/Journalismusforschung sowie Kommunikation und Politik, des DVPW-Arbeitskreises Politik und Kommunikation sowie der SGKM-Fachgruppe Politische Kommunikation, Trier.
Uth, B., Stehle, H., Detel, H., Wilhelm, C., & Podschuweit, N. (29.-30. September 2022). Die Journalismus-Publikums-Beziehung als Herausforderung für politischen Journalismus. Eine Literaturanalyse zu Verständnis und Modellierungen [Conference presentation]. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppen Journalistik/Journalismusforschung sowie Kommunikation und Politik, des DVPW-Arbeitskreises Politik und Kommunikation sowie der SGKM-Fachgruppe Politische Kommunikation, Trier.
Stehle, H., Podschuweit, N., Detel, H., & Wilhelm, C. (22.-24. Februar 2022). Zwischen interpersonaler und Massenkommunikation. Neukonzeptionalisierung von Journalismus-Publikums-Beziehungen im digitalen Zeitalter [Conference presentation]. Jahrestagung der DGPuK „Konferenzlabor – dezentral und digital“, online/Hannover.
Podschuweit, N. (07.-09. April 2021). Funktionen von Meinungsführern im Kommunikationsprozess [Conference presentation]. Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft von DGPuK, ÖKG und SGKM „#Kommunikation #(R)Evolution Zum Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft“, Virtuelle Tagung.
Geise, S., & Podschuweit, N. (10.-12. März 2020). Der Einfluss von Online-Meinungsführern auf die digitalisierte Meinungsbildung [Conference presentation]. 65. Jahrestagung der DGPuK „#Medien #Mensch #Gesellschaft“, München.
Podschuweit, N. (09.-11. Mai 2019). Die Funktionen der Massenmedien in Alltagsgesprächen. Zwei verdeckte Feldbeobachtungen im Vergleich [Conference presentation]. 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medien- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) „Integration durch Kommunikation in digitalisierten Öffentlichkeiten“, Münster.
Wilhelm, C., & Podschuweit, N. (09.-11. Mai 2019). Von wegen abgewrackt und friedhofsblond. Publikumserwartungen und Rezeptionserfahrungen am Beispiel von „The Voice Senior“ [Conference presentation]. 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medien- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) „Integration durch Kommunikation in digitalisierten Öffentlichkeiten“, Münster.
Podschuweit, N., & Geise, S. (24.-25. Mai 2018). Partizipation durch Wahlkampf? Strategien zur Förderung politischer Partizipation im Bundestagswahlkampf 2017 [Conference presentation]. Gemeinsame Tagung der DVPW-Arbeitskreise ‚Politik und Kommunikation‘ und ‚Wahlen und politische Einstellungen‘ „Die Bundestagswahl 2017“, Berlin.
Podschuweit, N., & Geise, S. (16.-18. Februar 2017). Partizipative Potenziale der Direktkommunikationpolitischer Parteien [Conference presentation]. Gemeinsame Jahrestagung des Arbeitskreises ‚Politik und Kommunikation‘ der DVPW, der Fachgruppe ‚Kommunikation und Politik‘ der DGPuK und der Fachgruppe ‚Politische Kommunikation‘ der SGKM „Disliken, diskutieren, demonstrieren – Politische Partizipation im (Medien-)Wandel“, Jena.
Geise, S., & Podschuweit, N. (13.-15. Mai 2015). Das Konstrukt „Negativität“ in der kommunikationswissenschaftlichen Inhaltsanalyse. Eine kritische Bestandsaufnahme des Konstruktsund seiner Operationalisierung [Conference presentation]. 60. Jahrestagung der DGPuK „Verantwortung–Gerechtigkeit–Öffentlichkeit. Normativität in den Medien und in der Kommunikationswissenschaft“, Darmstadt.
Podschuweit, N., & Geise, S. (13.-15. Mai 2015). Ethische Maßstäbe verdeckter Beobachtungen [Conference presentation]. 60. Jahrestagung der DGPuK „Verantwortung–Gerechtigkeit–Öffentlichkeit. Normativität in den Medien und in der Kommunikationswissenschaft“, Darmstadt.
Podschuweit, N., & Roessing, T. (13.-15. Mai 2015). Haustürwahlkampf in Deutschland. Eine empirische Analyse am Beispiel des Wahlkampfes zur Thüringer Landtagswahl 2014 [Conference presentation]. 60. Jahrestagung der DGPuK „Verantwortung–Gerechtigkeit–Öffentlichkeit. Normativität in den Medien und in der Kommunikationswissenschaft“, Darmstadt.
Podschuweit, N., & Haßler, J. (28.-30. Mai 2014). Onlinewahlkampf 2013. Unter der Käseglocke. Das Verhältnis zwischen Parteienkommunikation und Journalismus im politischen Berlin [Conference presentation]. 59. Jahrestagungder DGPuK „Digitale Öffentlichkeit(en)“, Passau.
Jakobs, I., & Podschuweit, N. (28.-30. Mai 2014). Was politische Gespräche aus Sicht der Bürger bedeuten: Politikverständnis und Themenwahrnehmung in digitalen Medienumgebungen [Conference presentation]. 59. Jahrestagung der DGPuK „Digitale Öffentlichkeit(en)“, Passau.
Podschuweit, N., & Heimprecht, C. (16.-18. Mai 2012). Medieninhalte im Gespräch [Conference presentation]. 57. Jahrestagungder DGPuK „MediaPolis: Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament“, Berlin.
Podschuweit, N. (16.-18. Mai 2012). Wahlwerbung im Spannungsfeld zwischen idealisierter und authentischer Darstellung [Conference presentation]. 57. Jahrestagung der DGPuK „MediaPolis: Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament“, Berlin.
Kepplinger, H. M., & Podschuweit, N. (21.-25. September 2009). Der Online-Wahlkampf der Parteien: Alternative oder Ergänzung? [Conference presentation]. 24. Wissenschaftlicher Kongress der DVPW „Politik im Klimawandel. Keine Macht für gerechte Lösungen?“, Kiel.
Podschuweit, N. (12.-14. Februar 2009). Wissenschaftliche Wahlanalyse als Grundlage von praktischer Wahlkampfberatung [Conference presentation]. Gemeinsame Jahrestagung des DVPW Arbeitskreises, Politik und Kommunikation‘ und der DGPuK-Fachgruppe ‚Kommunikation und Politik‘ „Expertise–Entscheidung–Öffentlichkeit. Politikberatung unter dem Kommunikationsaspekt“, Düsseldorf.
Podschuweit, N. (04.-06. April 2008). Wirkungen von Wahlwerbung. Eine Analyse zur Bundestagswahl 2002 [Conference presentation]. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK) „Die Republik in Gefahr? Angst als politische Strategie“, Düsseldorf.
Eingeladene Vorträge
Podschuweit, N. (30. November 2021). Journalist*innen und ihr Publikum: Enttäuschte Erwartungen als Ursache schwindenden Medienvertrauens? Vortrag im Rahmen des Projekts „trau.schau.wem? faktenfest und mediensicher“ der VHS Chemnitz, gefördert von der Sächsischen Landesmedienanstalt, Chemnitz.
Podschuweit, N., & Geise, S. (10. November 2021). Neue Formen politischer Online-Werbung. Präsentation des Projekts auf der 44. Sitzung des Fachausschusses Regulierung der Landesmedienanstalten, Online.
Rössler, P., & Podschuweit, N. (22. August 2017). Free Media in der Vertrauenskrise? (Alternative)Strategien der Politikvermittlung im Wahlkampf. Fachvortrag beim Marketing Club Erfurt, Erfurt.
Podschuweit, N. (23. Oktober 2012). Der Online-Wahlkampf der Parteien: Alternative oder Ergänzung?Vortrag und Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema „Auf allen Schirmen–Politik in Tweets und Apps“ im Rahmen der Ringvorlesung „Open Up! Politisch kommunizieren zwischen Talkshow, Tweet und Theater“, organisiert von der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen in Kooperation mit dem Lehrstuhl Internationale Politik der TU Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden, Dresden.
Podschuweit, N. (05.-06. März 2010). Medien und Politik: Neue Formen der demokratischen Willensbildung?Vortrag im Rahmen des gleichnamigen Seminars des Bildungswerks Wiesbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Wiesbaden.
Kepplinger, H. M., & Podschuweit, N. (04.-06. Dezember 2009). Der Online-Wahlkampf der Parteien: Alternative oder Ergänzung? Tagung der Akademie für Politische Bildung Tutzing und der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen e.V. „Bundestagswahl 2009: Eine Bilanz“, Tutzing.
Podschuweit, N. (11. Juli 2008). Wirkungen von Wahlwerbung. Risiken und Chancen. Referat zur „Effektivität von Wahlkampfinstrumenten“ vor Mitgliedern des SPD-Parteivorstands und des KAMPA09-Teams, Berlin.